Krankheiten der Meerschweinchen

Verletzung/Unfall/Erkrankung eines Meerschweinchens

Erste Hilfe | Hausapotheke | Hausmittel

Diese Seite gibt lediglich eine grobe Übersicht über mögliche Erkrankungen und Symptome und dient nur der Orientierung. Sollte es Ihrem Meerschweinchen einmal nicht gut gehen oder sollte es Anzeichen für den Befall von Pilz oder Lästlingen haben, ist der Weg zum/zur Tierarzt/Tierärztin Ihres Vertrauens unumgänglich. In Notfällen ist der/die am nächsten erreichbare →Tierarzt/ -ärztin immer der/die Beste!

Meerschweinchen sind schwierige und labile Patienten. Es liegt in ihrer Natur zu "verschweigen", wenn es ihnen schlecht geht. Das dient in der freien Wildbahn dazu sich selbst und das Rudel vor Fressfeinden zu schützen. Man muss sein Meerschweinchen genau beobachten und auch auf →Verhaltensänderungen achten. Wenn man eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkt, dann muss man es schnellstens zum Tierarzt bringen, auch Nachts oder am Wochenende.

Man sollte jedoch abwägen, ob das Meerschweinchen nun wirklich ein medizinischer Notfall ist. Befall von Ungeziefer, Hautpilz, Haarverlust oder mal ein feuchtes Auge sind nämlich keine Notfälle und können auch bis zum nächsten Werktag warten. Dabei kann diese →Liste helfen.

In manchen Fällen ist es nötig, dass man bevor man zum/zur Tierarzt/ -ärztin fährt, →Erste Hilfe leistet.

Leider sind nicht alle Tierärzte/-ärztinnen auf Meerschweinchen spezialisiert. Tierärzte/ -innen müssen sich mit vielen verschiedenen Spezien auskennen, viele spezialisieren sich auf einige bestimmte Arten. Möglicherweise muss man verschiedene Tierärze/-innen aufsuchen und kennenlernen, bis dann der/die Tierarzt/-ärztin des Vertrauens dabei ist.