Farben und Zeichnungen der Meerschweinchen

Vollfarben | Verdünnungsfarben | Sonderfarben | Zeichnungen | Kälteabzeichen


Die Zucht von Meerschweinchen hat inzwischen viele verschiedene Farbschläge und Zeichnungen hervorgebracht, die durch gezielte Weiterzucht auch etabliert wurden. Da gibt es neben den klassischen Wildfarben auch Farbschläge wie "Blau" oder "Champagner". Auf den folgenden Seiten will ich diese Farben präsentieren und erklären. 

kleines Meerschweinchen sitzt in Tasse mit Blumen

Hinweis: Die hier dargestellten Informationen zu Fellfarben, Farbgenetik und Standardbezeichnungen bei Meerschweinchen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung. Die Bezeichnungen und Klassifizierungen können je nach Zuchtverband, Land oder aktueller Fachliteratur voneinander abweichen. Eine rechtlich verbindliche oder abschließende Einordnung der Farben ist hiermit nicht verbunden. Fotos und Grafiken können farblich abweichen, was oft von der Bildschirmwiedergabe abhängt.  Bei Fragen zur offiziellen Einordnung oder Zuchtzulassung wenden Sie sich bitte an den jeweils zuständigen Zuchtverband oder eine/n Fachrichter/in. Eine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Die Bilder wurden mit KI erstellt, diese können auch Abweichungen von den natürlichen Farben zeigen und sollen nur der Orientierung dienen.  

Grundfarben/Basics

 

Meerschweinchenfarben – Übersicht nach Reihen

Deutsch  •  Englische Bezeichnung  •  Beschreibung  •  vollständiger Gencode

🖤 Schwarzreihe Schwarz

DeutschEnglisch (Standard)BeschreibungGencode
Schwarz Black Tiefschwarz, glänzend, dunkle Augen aa BB CC DD EE PP
Schokolade Chocolate Dunkelbraun, mit rubinfarbenem Schimmer aa bb CC DD EE PP
Coffee Coffee Milchkaffeebraun (Aufhellung von Schokolade durch dd) aa bb CC dd EE PP
Slate Slate Schiefergrau, kühler Unterton, rubinfarbene Augen aa BB CC dd EE PP
Blau (klass.) Blue Dunkelblaugrau, keine Braunschattierung aa bb CC dd EE PP
Lilac Lilac Taubengrau (Schoko + Verdünnung), rosa Augen aa bb CC dd EE PP
Beige Beige Hellbeige, rosa Augen aa bb c^chd c^chd DD EE PP
Hämatit (neu) Hematite „Fahles Schwarz“ mit Pink-Eyes, Mutation aa BB CC DD EE pp smsm

❤️ Rotreihe Rot

DeutschEnglisch (Standard)BeschreibungGencode
Rot Red Tiefrot, glänzend, dunkle Augen aa BB CC DD ee PP
Gold (DE) Dark Eyed Golden Mittleres Gold, dunkle Augen aa BB CC DD ee PP
Gold (PE) Pink Eyed Golden Mittleres Gold, pinke Augen aa BB CC DD ee pp
Safran Saffron Satter Gelbton zwischen Gold und Buff aa BB c^chc c^chc DD ee PP
Buff Buff Gelb-Beige, warm getönt aa BB c^ch c^ch DD ee PP
Creme (DE) Dark Eyed Cream Sehr helles Creme, dunkle Augen aa BB c^ch c^ch DD ee PP
Creme (PE) Pink Eyed Cream Sehr helles Creme, pinke Augen aa BB c^ch c^ch DD ee pp
Weiß (DE) Dark Eyed White Reines Weiß, dunkle Augen aa BB cc DD ee PP
Weiß (PE) Pink Eyed White Reines Weiß, pinke Augen aa BB cc DD ee pp
Karneol (neu) Carnelian Rotes Tier mit Pink-Eyes, Mutation aa BB CC DD ee pp smsm

💙 Blaureihe (dd) Blau

Schwarz-Blaureihe

DeutschEnglischBeschreibungGencode
Blau (Danish Blue) Danish Blue Intensives Graphitgrau (Kartäuser-Anmutung), d.e. Augen aa BB CC dd EE PP

Rot-Blaureihe

DeutschEnglischBeschreibungGencode
Amber Amber Aufhellung von Rot durch dd, bernsteinfarben aa BB CC dd ee PP
Champagner Champagne

Agouti/Wildfarben

Das Fell der Agouti-Meerschweinchen besteht aus drei verschiedenen Haartypen die alle gleichmäßig auf dem Körper verteilt sind. Das lässt das Gesamtbild des Fells meliert erscheinen.

  • einfarbig dunkle Haare ohne Band

  • dunkler Haaransatz-helles Band-dunkle Haarspitze

  • dunkler Haaransatz-helle Haarspitze

Die dunkle Bänderung nennt man beim Agouti Ticking.

Diese Fellspitzenfärbung darf am Bauch nicht vorhanden sein und der Bereich muss klar abgegrenzt sein. Bei Solid-Agoutis sollte diese Bänderung am Bauch allerdings vorhanden sein.

Die Verdünnungen der Agouti-Farben nennt man Delut.

Die Zeichnung der Agoutis ist nur bei Tieren aus der Schwarzreihe [E] und bei Auftreten des Schildpattfaktors [ep] zu sehen. Bei Tieren aus der Rotreihe überdeckt der ee Faktor den A Faktor. Dies nennt man Epistatsie. Deshalb können alle Tiere der roten Farbreihe auch Agoutis sein.

argente haaragouti haar

Goldagouti

AA BB CC EE PP rnrn SS

Unterfarbe: schwarz
Ticking: rot
Bauchstreifen rot
Augen: dunkel
Ohren, Fußballen und
Krallen: schwarz

Solid-Goldagouti

arar BB CC EE PP rnrn SS

Unterfarbe: schwarz
Ticking: rot
Augen: dunkel
Ohren, Fußballen und Krallen: schwarz

Orangeagouti/Schokoagouti

AA bb CC EE PP rnrn SS

Unterarbe: schoko
Ticking:gold
Bauchstreifen: gold
Feueraugen
Ohren, Fußballen und
Krallen: dunkelbraun

Solid-Orangeagouti

arar bb CC EE PP rnrn SS

Unterarbe: schoko
Ticking:gold
Feueraugen
Ohren, Fußballen und Krallen: dunkelbraun

Silberagouti

AA BB crcr EE PP rnrn SS

Unterfarbe: schwarz
Ticking: silbrig weiss
Bauchstreifen:
silbrig weiss
Feuraugen
Ohren, Fußballen und
Krallen: schwarz

Solid-Silberagouti

arar BB crcr EE PP rnrn SS

Unterfarbe: schwarz
Ticking: silbrig weiss
Feuraugen
Ohren, Fußballen und Krallen: schwarz

Cremeagouti

AA bb cdca ee PP rnrn SS

Unterfarbe: schoko
Ticking: creme
Bauchstreifen: creme
Feueraugen
Ohren, Fußballen
und Krallen: schoko

Solid Cremeagouti

arar bb cdca ee PP rnrn SS

Unterfarbe: schoko
Ticking: creme
Feueraugen
Ohren, Fußballen und Krallen: schoko

Cinnamonagouti

AA bb crcr EE PP rnrn SS

Unterfarbe: schoko
Ticking: silbrig-weiss
Bauchstreifen:
silbrig weiss
Feueraugen
Ohren, Fußballen
und Krallen: hellbraun

Solid-Cinnamonagouti

arar bb crcr EE PP rnrn SS

Unterfarbe: schoko
Ticking: silbrig-weiss
Feueraugen
Ohren, Fußballen und Krallen: hellbraun

Grauagouti

AA BB cdcd EE PP SS

Unterfarbe:  schwarz
Ticking: helles buff
Bauchstreifen:
helles buff Augen: dunkel
Ohren,  Fußballen
und Krallen  schwarz

Solid-Grauagouti

arar BB cdcd EE PP SS

Unterfarbe:  schwarz
Ticking: helles buff
Augen: dunkel
Ohren,  Fußballen und Krallen  schwarz

Salmagouti

AA BB CC EE pp rnrn SS

Unterfarbe: lilac
Ticking: golden
Bauchstreifen: golden
Augen: pink
Ohren, Fußballen
und Krallen: hell

Solid-Salmagouti

arar BB CC EE pp rnrn SS

Unterfarbe: lilac
Ticking: golden
Augen: pink
Ohren, Fußballen und Krallen: hell

Lemonagouti

AA BB cdcr/cdca EE PP rnrn SS

Unterfarbe: sepia
Ticking: creme
Bauchstreifen: creme
Augen: dunkel
Ohren, Fußballen
und Krallen: schwarz

Solid-Lemonagouti

arar BB cdcr/cdca EE PP rnrn SS

Unterfarbe: sepia
Ticking: creme
Augen: dunkel
Ohren, Fußballen und Krallen: schwarz

 

Argente

Im Gegensatz zu den Agoutis hat das Fell der Argente gezeichneten Tiere an jedem Haar 2 Farbzonen. Die dunkle Farbzone der Haarspitzen fehlt. Der Haaransatz zeigt einen Farbton der schwarzen Farbreihe und die Haarspitze ist mit einem Farbton der roten oder gelben Farbreihe gefärbt. Die Farbbezeichnung setzt sich immer aus dem Namen der Unterfarbe und der Deckfarbe zusammen. Z. B. lilac-safran-argente. Bei Argente nennt man die Bänderung Tipping. Die Pigmentierung entspricht der jeweiligen Grundfarbe.

argente haaragouti haar

Lilac-Weiß-Argente

AA BB crcr EE pp rnrn SS

Grundfarbe: lilac
Tipping: weiss
pink eyes

Lilac-Gold-Argente

AA BB CC EE pp rnrn SS

Grundfarbe: lilac
Tipping: gold
pink eyes

Lilac-Safran-Argente

AA BB cdcd/cdcr EE pp rnrn SS

Grundfarbe: lilac
Tipping: safran
pink eyes

Beige-Weiß-Argente

AA bb crcr EE pp rnrn SS

Grundfarbe: beige
Tipping: weiss
pink eyes

Beige-Gold-Argente

AA bb CC EE pp rnrn SS

Grundfarbe: beige
Tipping: gold
pink eyes

Beige-Safran-Argente

AA bb cddr EE pp SS rnrn

Grundfarbe: beige
Tipping: safran
pink eyes

Slateblue-Weiß-Argente

AA BB crcr EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: Slateblue
Tipping:
pink eyes

Slateblue-Gold-Argente

AA BB CC EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: Slateblue
Tipping: gold
pink eyes

Slateblue-Safran-Argente

AA BB cdcd EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: Slateblue
Tipping: safran
dark eyes oder fire eyes

Coffee-Weiss-Argente

AA bb crcr EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: Coffee
Tipping: Weiss
red eyes

Coffee-Gold-Argente

AA bb CC EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: Coffee
Tipping: Gold
red Eyes

Coffee-Safran-Argente

AA bb cdcd EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: Coffee
Tipping: Safran
red. Eyes

Zeichnungen/Farbkombinationen

Diese Zeichnungen und Farbkombinationen sind möglich

 

Zeichnungen in schwarz, rot und weiss

Merschweinchen in schildpattzeichnung, also rot-schwarz, gleichmäßig auf dem Körper verteiltschildpatt gezeichnetes Meerschweinchen

Schildpatt: schwarze und rote Farbfelder sind gleichmäßig und abwechselnd wie bei einem Schachbrett über den Körper verteilt

aa BB CC epep PP rnrn SS

Pigmentierung: dunkel
Augen: dunkel

Hinweis: Das Bild wurde KI generiert und soll nur ein Beispiel der Schildpatt Zeichnung darstellen. Auch die Natur macht das nur selten perfekt. 

Meerschweinchen in der Zeichnung schildpatt-weiß.

Schildpatt mit weiss: Schwarze, rote und weisse Farbfelder sind gleichmäßig und abwechselnd wie bei einem Schachbrett über den Körper verteilt, dabei sollten die Farbfelder idealerweise möglichst quadratisch sein
andere Farbverteilungen sind als Schwarz-rot-Weiss zu bezeichnen
aa BB CC epep PP rnrn ss

Pigmentierung: den Farbfeldern entsprechend
Augen: dunkel
Die rechte Körperhälfte sollte idealerweise der linken entsprechen, aber mit umgekehrter Farbverteilung.

Meerschweinchen gebrindelt

Brindle: rote und schwarze Fellhaare sind abwechselnd und gleichmäßig über den Körper verteilt

aa BB CC epep PP rnrn SS

Pigmentierung: dunkel
Augen: dunkel

schwarz rot geschecktes Meerschweinchen

Schwarz-Rot gescheckt: schwarze und rote Farbfelder die aber nicht gleichmäßig über den Körper verteilt sind, also kein Schildpatt

aa BB CC epep PP rnrn SS

Pigmentierung: dunkel, den Farbfeldern entsprechend
Augen: dunkel

schwarz weiss geschecktes Meerschweinchen, heller Hintergrund

Schwarz-Weiss-gescheckt: schwarze und weisse Farbfelder gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilt

aa BB CC epep PP rnrn ss

Pigmentierung: den Farbfeldern entsprechend
Augen: dunkel

rot weiss geschecktes Meerschweinchen vor grauem Hintergrund

Rot-Weiss gescheckt: rote und weisse Farbfelder, gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilt

aa BB CC ee PP rnrn ss

Pigmentierung: den Farbfeldern entsprechend
Augen: dunkel

Meerschweinchen mit Holländerzeichnung in der Abendsonne

Holländer: Meerschweinchen mit der Holländer Zeichnung sind immer zweifarbig. Sie sind in den Farben rot-weiss und schwarz-weiss anerkannt, es gibt sie aber auch in Agouti-weiss Variationen und in schoko-weiss.
Andere Farben sind extrem selten oder es gibt sie bislang überhaupt nicht. Am Kopf wird die Zeichnung die sich über beide Gesichtshälften erstreckt durch eine Bless geteilt.
Die vordere Rumpfhälfte ist weiss, die hintere Rumpfhälfte immer farbig. Die Zeichnung soll sich
deutlich und scharf abgrenzen. Der vordere Teil der beiden Hinterfüßchen muss aber wieder weiss sein.

aa BB CC ee PP rnrn ss

Pigmentierung: den Farbfeldern entsprechend
Augen: dunkel

schwarz rot weiss geschecktes Meerschweinchen auf hellem Hintergrund

Dreifarbig/Tricolor: gleichmäßig oder ungleichmäßig angeordnete Farbfelder, im Gegensatz zu Schildpatt-Weiss nicht  im Schachbrettmuster

aa BB CC epep PP rnrn ss

Pigmentierung: den Farbfeldern entsprechend
Augen: dunkel

Meerschweinchen mit Japanerzeichnung, schwarz-rot, auf einem Tisch im Garten

Japaner: Im Prinzip wie Schilpatt, aber die Farbfelder sind nicht quadratisch sondern streifenfömig wie Bänder am
Körper angeordnet. Ein imaginäre Mittelinie trennt die Farbfelder, die jeweils gegenüberliegende Seite
hat dann die andere Farbe.

aa BB CC epep PP rnrn SS

Pigmentierung: dunkel
Augen: dunkel


 

 

 Schoko-Kombinationen

 

Meerschweinchen schokolade-gold

Schoko-Gold: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa bb CC epep PP rnrn SS

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen schokolade-gold-weiß

Schoko-Gold-Weiss: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa bb CC epep PP rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
fire eyes oder dark eyes

 Meerschweinchen, schokolade weiss

Schoko-Weiss: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa bb CC EE PP rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen schokolade-creme

Schoko-Creme: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa bb cdcr epep PP rnrn SS

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
fire eyes oder dark eyes

Anmerkung: das Bild ist eine Idee zu dunkel ausgefallen, aber eine Korrektur
des Farbtones ist mir nicht gelungen

Meerschweinchen schoko creme weiss, heller Hintergrund

Schoko-Creme-Weiss: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa bb cdcr epep PP rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
fire eyes oder dark eyes

langhaariges Meerschweinchen in schoko-buff auf hellem Hintergrund

Schoko-Buff: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa bb cdcd epep PP rnrn SS

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen in schokolade-buff-weiss vor hellem Hintergrund

Schoko-Buff-Weis: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa bb cdcd epep PP rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen in coffee gold vor hellem Hintergrund  

Coffee-Gold: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa bb CC EE prpr/pp rnrn SS

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung 
fire eyes oder dark eyes

 

Sepia Kombinationen

 

Meerschweinchen in Sepia Weiß, heller Hintergrund

Sepia-Weiss: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa BB cdcr EE PP rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung 
fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen in sepia creme, heller Hintergrund 

Sepia-Creme: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa BB cdcr epep PP rnrn SS

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung 
fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen in sepia creme weiss

Sepia-Creme-Weiss: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa BB cdcr epep PP rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung 
fire eyes oder dark eyes

sepia buff ki 

Sepia-Buff: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa BB cdcd epep PP rnrn SS

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung 
fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen sepia buff weiss, heller Hintergrund 

Sepia-Buff-Weiss: gleichmäßig oder ungleichmäßig über den Körper verteilte Farbfelder

aa BB cdcd epep PP rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung 
fire eyes oder dark eyes

 

Lilac und beige Kombinationen

(auch mit Weißscheckung (ss) möglich)

lilac-safran

aa BB cdcd epep pp rnrn SS
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes

Bild mit Weißscheckung, also ss

Meerschweinchen in lilac gold, heller HintergrundMeerschweinchen in lilac gold weiß, heller Hintergrund

lilac-gold

aa BB CC epep pp rnrn SS
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes

Bild: mit Weißscheckung, also ss

 Meerschweinchen in beige safran, heller Hintergrund

beige-safran

aa bb cdcd epep pp rnrn SS
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes

Meerschweinchenfarben beige-gold-weiß_ki generiert

beige-gold_weiss

aa bb CC epep pp rnrn SS
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes

 

  Slateblue Kombinationen

Meerschweinchen slateblue weiss , heller Hintergrund

Slateblue Weiss

aa BB CC EE prpr rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
Augen: red eyes, fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen in slateblue gold

Slateblue-Gold

aa BB CC epep prpr rnrn SS

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
Augen: red eyes, fire eyes oder dark eyes

Meerschweinchen in slateblue gold weiß

Slateblue-Gold-Weiss

aa BB CC epep prpr rnrn ss

dem jeweiligen Farbfeld entsprechende Pigmentierung
Augen: red eyes, fire eyes oder dark eyes

Loh Zeichnungen - Tan - Fox - Lux - Otter

Tan | Fox | Lux | Otter

Als Loh Farben bezeichnet man Meerschweinchen mit hellen Abzeichen im Gesicht, am Bauch, der Brust und der Innenseite der Ohren. Die restliche Körperfarbe ist unifarben, im jeweiligen Farbschlag.

Man unterscheidet nach der Farbe der Abzeichen

  • Tan = rote/goldene Abzeichen
  • Fox = weisse Abzeichen
  • Otter = cemefarbene Abzeichen
  • Lux= bufffarbene Abzeichen

Seltener tritt die Lohe in Kombination mit Solidagoutis auf. Das Ticking, welches bei den Solid Agoutis auch am Bauch ausgeprägt ist, tritt dann auch bei der Lohezeichnung auf.

Tan

Meerschweinchen Black Tan

 

Black Tan

atat BB CC EE PP rnrn SS

Grundfarbe: schwarz
Zeichnung: rot
Pigmentierung: schwarz
Augen: dunkel

tan slate ki

 

Slateblue-Tan

atat BB CC EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: slate blue
Zeichnung: gold
Pigmentierung: dunkelgrau
Augen: rote Augen oder Feueraugen

tan lilac  

Lilac-Tan

atat BB CC EE pp rnrn SS

Grundfarbe: lilac
Zeichnung: gold
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes

tan schoko ki

 

Schoko-Tan

atat bb CC EE PP rnrn SS

Grundfarbe:schoko
Zeichnung: gold
Pigmentierung: schokoladenbraun
Augen: Feueraugen

tan coffee ki

 

Coffee-Tan

atat bb CC EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: coffee
Zeichnung: gold
Pigmentierung: hellbraun
Augen: Feueraugen oder rote Augen

tan beige

 

beige-tan

atat bb CC EE pp rnrn SS

Grundfarbe: beige
Zeichnung: gold
Pigmentierung: hell
Augen: pink eyes

Fox


fox black

Silver-Fox

atat BB crcr EE PP rnrn SS

Grundfarbe schwarz
Zeichnung: weiss, erscheint silbrig
Pigmentierung schwarz
Augen: dunkel

fox slateki

Slateblue-Fox

atat BB crcr EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: slateblue
Zeichnung:weiss
Pigmentierung: dunkelgrau
Augen: fire eyes

fox lilac ki

Lilac-Fox

atat BB EE pp rnrn SS

Grundfarbe: lilac
Zeichnung: weiss
Pigmentierung: keine
Augen: fire eyes

fox schoko ki

Schoko-Fox

atat bb crcr EE PP rnrn SS

Grundfarbe: schoko
Zeichnung: weiss
Pigmentierung: schoko
Augen: dark eyes oder fire eyes

fox coffee ki


Coffee-Fox

atat bb crcr EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: coffee
Zeichnung: weiss
Pigmentierung: hellbraun
Augen: red eyes, pink eyes

fox beige ki

Beige-Fox

atat bb crcr EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: beige
Zeichnung: weiss
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes

Lux

lux black

Black-Lux

atat BB cdcd EE PP rnrn SS

Grundfarbe:schwarz
Zeichnung: buff
Pigmentierung: schwarz
Augen: dark eyes

lux slate ki

Slateblue-Lux

atat BB cdcd EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: slateblue
Zeichnung: buff
Pigmentierung: grau
Augen: dark eyes
Lux lilac ki

 Lilac-Lux

atat BB cdcd EE pp rnrn SS

Grundfarbe: Lilac
Zeichnung: buff
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes
lux schoko ki

Schoko-Lux

atat bb cdcd EE PP rnrn SS

Grundfarbe: schoko
Zeichnung: buff
Pigmentierung: keine
Augen: dark eyes oder fire eyes
lux coffee ki

Coffee-Lux

atat bb cdcd EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: coffee
Zeichnung: buff
Pigmentierung: hellbraun
Augen: red eyes oder pink eyes
lux beige

Beige-Lux

atat bb cdcd EE pp rnrn SS

Grundfarbe: beige
Zeichnung: buff
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes

 Otter

otter black ki

Black-Otter

atat BB cdcr EE pp rnrn SS

Grundfarbe: schwarz
Zeichnung: creme
Pigmentierung: schwarz
Augen: dark eyes

otter slateblue ki

Slateblue-Otter

atat BB cdcr EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: slateblue
Zeichnung: creme
Pigmentierung: grau
Augen: dark eyes

otter lilac ki

Lilac-Otter

atat BB cdcr EE pp rnrn SS

Grundfarbe: lilac
Zeichnung: creme
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyesl

otter schoko ki

Schoko-Otter

atat bb cdcr EE PP rnrn SS

Grundfarbe schoko
Zeichnung: creme
Pigmentierung: schoko
Augen: dark eyes
otter coffee ki

Coffee-Otter

atat bb cdcr EE prpr rnrn SS

Grundfarbe: coffee
Zeichnung: creme
Pigmentierung: hellbraun
Augen: red eyes oder pink eyes
otter beige ki

Beige-Otter

atat bb cdcr EE pp rnrn SS

Grundfarbe: schoko
Zeichnung: creme
Pigmentierung: keine
Augen: pink eyes

Sable/ Marder

Bei Sable oder Marder handelt es sich ebenfalls um eine Zeichnung, die bereits seit längerem in verschiedenen Grundfarben gezüchtet wird und bei allen bekannten Zuchtmeerschweinchenrassen zu finden ist. Ebenso wie die Californias werden die Sables auch als farbiges Himalaya bezeichnet, wobei sie sich von den Californias dadurch unterscheiden, dass die Kälteabzeichen immer in der Grundfarbe des Körpers auftreten.

Die Augen sind jedoch nicht pink wie bei den Himalayas, sondern richtig rot. Farblich aber nicht zu vergleichen mit den Feueraugen, f.e.! Mit Hilfe der Augenfarbe und der Maske kann man ausgewachsene sablefarbene Tiere von sepia- oder auch deluted-Meerschweinchen unterscheiden, denn gerade ausgefärbt sehen sich manche Tiere dann optisch sehr ähnlich. Genauso wie Himalayas oder Californias werden diese Tiere immer in der Grundfarbe, aber heller geboren. Schwarze Sables werden in der Farbe Schoko geboren und färben dann langsam am gesamten Körper zu einem aufgehellten Schwarz um, wobei die Kälteabzeichen dunkler färben.

Genetisch ist diese Farbvariante noch nicht ganz geklärt. Als gesichert gilt, dass sowohl der Himalaya Faktor als auch der Chinchillafaktor eine Rolle spielen.

Möglicherweise handelt es sich hier um eine weitere Variante von Akromelanismus

Meerschweinchen sable-schokoladeMeerschweinchen sable marder beige

Himalaya/California

erwachsenes Himalaya
himalaya ki 16. Aug. 2025 13 56 46

3 Wochen

himalaya baby ki

 

Die Maske umschließt die Nase, die Ohren und die Füßchen sind ebenfalls dunkel gefärbt. Es gibt Himalayas in schwarz und schokolade.

Partiell pigmentierte Haut, die Füße und Fußsohlen sollen in der Pigmentierung der Maskenfarbe entsprechen

rote Augen oder pink eyes

  • Schwarz-Himalaya:  aa BB caca EE PP rnrn SS
  • Schoko-Himalaya:    aa bb caca EE PP rnrn SS
  • Lilac-Himalaya:         aa BB caca EE PP rnrn SS 

Mehr zur Genetik von Himalayas und wie es zu diesen Kälteabzeichen kommt lesen Sie  in dem Artikel Akromelaninsmus.

     

California , erwachsen
californiadream1

 california entwicklung

 

Californias sind, vereinfacht ausgedrückt, die "farbigen Himalayas". Sie werden erst seit wenigen Jahren in Deutschland gezüchtet, die ersten Zuchttiere wurden von Dr. Christian Koch aus Peru eingeführt. Bei den dunklen Abzeichen handelt es sich ebenso wie beim Himalaya um sogenannte Kälteabzeichen. Ein paar Unterschiede gibt es aber doch.

Mehr zur Genetik von Californias und wie es zu diesen Kälteabzeichen kommt lesen Sie  in dem Artikel

Akromelaninsmus

Brindle

Die Farben der stets zweifarbigen Brindles sind gleichmäßig auf dem
ganzen Körper verteilt, einfarbige Farbfelder und eine 3. Farbe sind unerwünscht, jedoch sind gemäß dem Standard einfarbige Farbfelder zulässig, solange sie nicht weiß sind.  Das unterscheidet sie auch von  den Zeichnungen Magpie oder Harleqin. Optisch sind sie agoutifarbenen Tieren auf den ersten Blick ähnlich, jedoch zeigt bei den Agoutis jedes einzelne Haar 3 Farbzonen. Bei den Brindles ist jedes einzelne Haar nur einfarbig.

Meerschweinchen schwarz-rot gebrindelt

Folgende Brindelungen sind gemäß MFD Standard anerkannt:

Brindle Schwarz‑Rot

Brindle Schwarz‑Creme

Brindle Schwarz‑Weiß

Brindle Slate Blue‑Gold

Brindle Slate Blue‑Weiß

Brindle Schokolade‑Creme                                                                          

Brindle Schokolade‑Weiß

(Stand August 2025)

Magpie - kleine Elstern

Diese Zeichnung gibt es bei allen bekannten Rassen. Magpies sehen in ihrem Erscheinungsbild sehr den Schimmeln ähnlich und sind sehr leicht mit diesen zu verwechseln, haben aber genetisch gesehen rein gar nichts mit Schimmeln zu tun. Eigentlich sind es rot-schwarze Tiere mit gebrindelten und einfarbigen Farbfeldern. Durch den sogenannten Chinchilla Faktor werden aber die roten Fellhaare optisch zu weissen Fellhaaren. Sie tragen cr cr anstatt CC. Magpies die aus einer seriösen Zucht stammen tragen definitiv nicht den Lethalfaktor (Rnrn). Dies lässt sich aus den Papieren erkennen. Magpies die keine Papiere haben sollten nicht zur Zucht verwendet werden, da man nicht ausschließen kann, dass vielleicht doch einmal ein Schimmel eingekreuzt wurde. Um die Magpielinien frei von dem Lethalfaktor (Todesgen) zu halten, sollten niemals Schimmel mit eingekreuzt werden. Magpies gibt es in allen Farben der Schwarzreihe. Bei Magpie Verpaarungen fallen auch immer wieder weisse Babys r. e., sie können ebenfalls zur Magpiezucht eingesetzt werden, da sie in der nächsten Generation wieder Magpies bekommen. Magpies haben immer fire eyes oder red eys.

Ein gut gezeichnetes Magpie sollte je Körperseite 3 Farbfelder zeigen:

  • einfarbig im jeweiligen Farbschlag
  • gebrindelt
  • weiss

Die Farbfelder sollten sich wie beim Schildpatt schachbrettartig versetzt gegenüberliegen.

Die Zeichnung im Gesicht sollte das Gesicht "zweiteilen", farbig und weiss.

 Meerschweinchen in Magpie-schwarz

 

Magpie-Schwarz

aa BB crcr EE PP rnrn SS

 Meerschweinchen in Magpie-slate-blue Zeichnung

 

Magpie-Slateblue

aa BB crcr epep prpr rnrn SS

 magpie lilac ki

 

Magpie-Lilac

aa BB crcr epep pp rnrn SS

magpie schoko Meerschweinchen

 

Magpie-Schokolade

aa bb crcr epep PP rnrn SS

 Meerschweinchen Zeichnung Magpie Coffee

 

Magpie-Coffee

aa bb crcr epep  prpr rnrn SS

magpie beige ki1  

Magpie-Beige

aa bb crcr epep pp rnrn SS

Harlequin

Farben & Zeichnung (Abgrenzung zu Magpie)

 

Harlequin ist eine blockige („geblockte“) Zeichnung mit klaren Farbflächen aus der Rot-/Schwarz-Reihe in aufgehellten Kombinationen, z. B. sepia-creme, sepia-buff, schoko-creme, schoko-buff oder lilac-safran. Die Felder sollen sich kontrastreich abwechseln; das Gesicht darf farbig gezeichnet sein (eine exakte Halbierung ist wünschenswert, aber kein Muss).

Magpie wirkt ähnlich in der Verteilung, unterscheidet sich aber farblich: Es basiert genetisch auf rot-schwarz, wobei durch den Chinchilla-Faktor (crcr) die roten Haare weiß erscheinen. Magpies gibt es in allen Farben der Schwarz-Reihe (u. a. Schwarz, Slate/Blue, Lilac, Schokolade, Coffee/Beige). Angestrebt werden pro Körperseite drei Felder (einfarbig, gebrindelt, weiß) und ein geteilt gezeichnetes Gesicht (farbig/weiß).

MFD-Status: In der öffentlichen Schnellübersicht des MFD-Standards (Stand: Januar 2020) sind Harlequin und Magpie nicht als eigenständige Zeichnungen gelistet; anerkannt sind u. a. Brindle, Schimmel, Dalmatiner und Dapple. Einige Vereine/Clubs führen Harlequin/Magpie dennoch als Zeichnungstypen in ihren Informationen. (Für den aktuellsten Stand bitte die jeweils neueste MFD-Standardtabelle prüfen.)

Quellenhinweis / Standardangabe

Die Beschreibung der Farb- und Zeichnungsvarianten orientiert sich am
Zuchtstandard des MFD Meerschweinchenfreunde Deutschland e. V. (Stand: Januar 2020).
Eine vollständige Übersicht der anerkannten Farben und Zeichnungen finden Sie direkt beim Verband.

Meerschweinchen Harlekin-Schokolade, ProfilansichtMeerschweinchen harlequin schokolade

Beispiel: Meerschweinchen Harlekin-Schokolade-Buff  aa bb cdcd epep rnrn SS

Dapple

 

Quadrofoglio

Quadrofoglio – oft kurz QF – bezeichnet Tiere mit vier klar abgegrenzten Farbfeldern:
zwei Töne aus der „schwarzen“ Farbreihe (z. B. slateblue, lilac oder schoko/chocolate) + weiß + gold. Die Felder sind deutlich voneinander getrennt; feine Sprenkel gelten nicht als QF.


 

Erkennungsmerkmale

  • Vier Farben sichtbar: zwei Schwarzreihen-Töne (hell/dunkel oder zwei unterschiedliche Varianten) plus Weiß und Gold.

  • Klare Kanten der Farbfelder, idealerweise keine „Staubung“ oder Einmischungen.

  • Augenfarbe hilft bei der Bestimmung:

    • Lilac → meist pinke Augen (Pink-Eye-Verdünnung).

    • Slatebluerubin/dunkelrote Augen.

    • Schoko/Chocolatebraune Augen.

Typische Kombinationen (Beispiele):

  • lilac (hell/dunkel) – weißgold

  • slateblue (hell/dunkel) – weißgold

  • schoko + lilacweißgold

  • slateblue + lilacweißgold


Farbgenetik – kurz & praxisnah

  • Schwarzreihe: umfasst u. a. schwarz → schoko (b/b) sowie die Verdünnungen slateblue (rubinäugig) und lilac (pinkäugig).

  • Gold stammt aus der Rotreihe. Weiß ist farblos und kann deckend oder als Scheckung auftreten.

  • Für ein sauberes QF-Bild sind zwei klar unterscheidbare Schwarzreihen-Töne wichtig (z. B. hell/dunkel oder zwei Varianten wie lilac vs. slateblue).


 

Zuchtziele & -hinweise

  • Zuchtziel: vier deutliche, möglichst großflächige Felder, harmonisch verteilt; Gold satt, Weiß rein.

  • Linien sauber halten: Farbreihen möglichst farbrein festigen; Tiere mit unscharfer Abgrenzung selektiv nur in Linien mit Verbesserungsziel einsetzen.

  • Kombinationen mit Bedacht:

    • Lilac × Slateblue kann zu schwer einzuordnenden Zwischen-Tönen führen; das ist in Show-Linien oft unerwünscht.

    • Trägt ein Slateblue zusätzlich Schoko, kann ein Braunstich die Unterscheidung zu Lilac erschweren.

  • Scheckungs-Gene beachten: Bei bekannten Roan/Dalmatiner-Trägern niemals Träger × Träger verpaaren (Tierschutzgründe).

  • Dokumentation: Wurf farblich fotografisch festhalten (Tageslicht, neutraler Hintergrund) und Augenfarben notieren.


Meerschweinchen in Quadrofoglio-schokolade
 

Schimmel/Dalmatiner

Dies ist nur eine Auflistung von einigen möglichen Schimmmel und Dalmatinerfarben.
Grundsätzlich gehört die Zucht von Schimmel- und Dalamatinermeerschweinchen nicht in Anfängerhände! Wichtige Infos zur Zucht und über den Letalfaktor finden Sie im Artikel Gendefekte

Schimmel: Der Kopf sowie alle Füße  tragen die jeweilige Zeichnungsfarbe. Die Farbe der Augen und Nägel passt zum jeweiligen Farbschlag. Das Fell am Körper ist von einzelnen weissen Haaren durchsetzt (geschimmelt) und ähnelt der Brindle-Zeichnung.

Dalmatiner: Der Kopf sowie alle Füße tragen die jeweilige Zeichnungsfarbe, jedoch muss das Gesicht eine Blesse haben. Der Körper ist mit dem Farbschlag entsprechenden farbigen Punkten gezeichnet, welche sich bei nicht so gut durchgezüchteten Dalmatinern erst nach mehreren Wochen entwickeln kann. Die Farbe der Punkte entspricht dem jeweiligen Farbschlag. Genetisch gesehen sind Dalamtiner mit Schimmeln gleich. Die Zeichnung wurde durch Zuchtselektion weiter ausgebaut.

Weiter Infos zu den Risiken

schwarzschimmel Meerschweinchen

Schwarzschimmel

aa BB CC EE PP Rnrn ss

buntschimmel Meerschweinchen

Buntschimmel

aa BB CC epep Rnrn ss

rotschimmel Meerschweinchen

Rotschimmel

aa BB CC ee Rnrn ss

schoko schimmel ki

Schokoschimmel

aa bb CC EE Rnrn ss

schoko buntschimmel ki

Schoko-Buntschimmel

aa bb CC epep Rnrn ss

schoko buff schimmel ki

Schoko-Buff-Schimmel 

aa bb CC ee Rnrn ss

goldschimmel

Goldschimmel 

aa bb CC ee Rnrn ss

dalmatiner schwarz webp

Dalmatiner schwarz

aa BB CC EE Rnrn ss

dalmatiner schoko ki

Dalmatiner schokolade

aa bb CC EE Rnrn ss

Albinismus/Akromelanismus

 Weisses Meerschweinchen, rote Augen =Albino???

....und was ist eigentlich Akromelanismus?

Warum es bei den Meerschweinchen eigentlich keine Albinos gibt, und warum Akromelanismus dann doch wieder ein Teilalbinismus ist, das erkläre ich auf den folgenden Seiten:

Albinismus

Akromelanismus

Dunkelschleier

 Wenn das Meerschweinchen plötzlich "schmutzig" aussieht, die Farbe vergraut.

Der Dunkelschleier/Grauschleier hat nichts mit einer Verschmutzung des Fells zu tun. Wenn Sie einst ein Meerschweinchen in einer hellen Farbe, z. B. Weiss oder Creme gekauft haben und sie eines Tages bemerken, dass das Fell stellenweise dunkler wird und irgendwie schmutzig wirkt, wie alte, vergraute Gardinen, dann nennt man das Dunkelschleier. Dieser tritt mit fortschreitendem Alter auf, wenn das Tier farblich nicht reinerbig ist und stellenweise dunkel pigmentierte Haut hat.

Allerdings kann es auch sein, dass ihr Meerschweinchen den Sommer im Freien verbracht hat und das Fell durch die Sonne ausgebleicht ist. Die Fellhaare die im Winter nachwachsen sind dann auch wieder dunkler, also farbintensiver. Ebenso sind Fellhaare die nach Verletzungen nachwachsen auch farbintensiver.

Beispiel für einen Dunkelschleier

cremefarbenes Meerschweinchen mit Dunkelschleier

 

Augenfarben

Die Augenfarbe spielt bei der Deklaration einiger Fellfarben eine entscheidende Rolle

augenfarben meerschweinchen ki

 Bild KI generiert - ob Foto oder KI, eine naturgetreue Darstellung der Augenfarben ist nicht ganz einfach, daher sind Farbabweichungen möglich, die auch durch die unterschiedlichen Bildschirme verursacht werden.

 

Blaue Augen (blue eyes, b.e.)

  • Erscheinungsbild: Heller Rand um die Iris durch Weißscheckung; das Auge wirkt dadurch bläulich bis gräulich.

  • Genetik/Einordnung: Trotz des Eindrucks genetisch dunkle Augen (d.e.) – Pigment ist vorhanden.

Dunkle Augen (vollpigmentiert) (dark eyes, d.e.)

  • Erscheinungsbild: Braun bis schwarz, voll pigmentiert.

  • Genetik: Faktor P.

Pink Eyes (unpigmentiert) (p.e.)

  • Erscheinungsbild: Leuchtend rot (wie Belegkirschen), Helligkeit kann leicht variieren.

  • Hinweis: Kein Albinismus – entsteht durch einen genetischen Aufhellungsfaktor (p).

  • Genetik: Faktor p.

Rote Augen (red eyes, r.e.)

  • Erscheinungsbild: Eher kirschrot, weniger leuchtend als p.e.

  • Erklärung: Es handelt sich um pink eyes mit Restpigment (z. B. durch dunklere Fellfarbe), wodurch sie dunkler erscheinen.

  • Genetik: Faktor p.

Feueraugen / Rubinaugen (fire eye, f.e.)

  • Erscheinungsbild: Auf den ersten Blick wie dunkle Augen; bei Lichteinfall zeigt sich eine rubinrote „Glut“. Manchmal wirken sie etwas heller und ähneln dann r.e., bleiben aber f.e.

  • Einordnung: Genetisch dunkle Augen (d.e.).

  • Genetik: Faktor pr.