Hier eine Auswahl der gängigsten heimischen Wiesen- und Küchenkräuter. Einige davon mögen unsere Meerschweinchen gar nicht gerne, für andere Kräuter, wie z. B. Löwenzahn, werden sie alles geben.
Tipp: Die Moppelbande mag z. B. Thymian gar nicht essen.
Eine Inhalation mit Thymianöl hilft aber gut bei Atemwegserkrankungen. Das funktioniert aber nur mit ruhigen Meerschweinchen, da es sonst, wegen des heissen Wassers, zu gefährlich ist.
Alternativ kann man das Meerschweinchen unter eine größere Schüssel setzen und ein Inhalat aus Kochsalzlösung mit Salbutamol über einen Pariboy darunter inhalieren lassen.
Alfalfa

Calciumreiche Futterpflanze, nur die grünen Pflanzenteile in geringen Mengen füttern.
Aniskerbel, Süssdolde

Duftet und schmeckt ähnlich wie Anis. Verwechslungsgefahr mit Schierling ! Gegen Verdauungsbeschwerden.
Basilikum Genovese

Antibakteriell, beruhigend, darmreinigend, krampflösend, schmerzstillend und hilft bei Blähungen, Magen- und Darmbeschwerden
Boretsch, Gurkenkraut

Gegen Fieber und Husten, wirkt anregend
Breitwegerich

Atemwegserkrankungen, Katharr, Magen und Darmbeschwerden
Brennnessel

Nur getrocknent verfüttern. Viel Vit. C, harntreibend, blutreinigend
Dill

Appetitanregend, verdauungsfördernd, gegen Blähungen.
Estragon

Appetitanregend, gegen Blähungen
Gänsefingerkraut

Durchfall, Blutungen und Entzündungen des Zahnfleisches, gegen Krämpfe, auch bekannt als Krampfkraut
Giersch

Sehr vitaminreich, gegen Gicht und Rheumaerkrankungen
Hirtentäschel

Vit. C haltig, blutdruckregulierend, bei Ekzemen und Schuppenflechte, blutstillend
Huflattich

Schleimlösend, bei Husten
Kamille

Entzündungshemmend, austrocknend, antibakteriell, bei Verdauungsbeschwerden Wegen der austrocknenden Wirkung. Nicht am Auge anwenden! Verwechslungsgefahr mit Hundskamille!
Kerbel

blutreinigend, harntreibend,
schleimlösend, schweisstreibend,
entzündungshemmend
Koriander

Gegen Blähungen, entkrampfend.
Kümmel

Gegen Blähungen, verdauungsfördernd, appetitanregend.
Lavendel

Gegen Blähungen und Darmbeschwerden, beruhigend für die Nerven.
Liebstöckel

Harntreibend, verdauungsfördend, entkrampfend.
Löwenzahn

Enthält viel Vit. C, harntreibend, appetitanregend.
Majoran

Gegen Blähungen, regt die Milchbildung an. Verwechslung: Oregano
Mariendistel

Unterstützend zur Behandlung von Lebererkrankungen.
Melisse

Gegen Verdauungsbeschwerden, beruhigend für die Nerven. Zitronenmelisse sieht genauso aus, duftet aber intensiv nach Zitrone.
Minze

Verdauungsfördernd, entkrampfend. Das Aussehen ist bei den meisten Minzearten sehr ähnlich, sie unterscheiden sich jedoch im Duft und den enthaltenen ätherischen Ölen. Orangenminze hat einen ganz eignen, charakteristischen Duft.
Oregano

Magen-Darm Beschwerden.
Verwechslung: Majoran
Petersilie

Viel Vitamin C. Samen und große Mengen sind toxisch können zu Fehlgeburten führen. Blühende Petersilie nicht verwenden!
Rosmarien

Antiseptisch, unterstützend bei Pilzerkrankungen.
Schafgarbe

Appetitanregend, gut bei Blasen und Nierenerkrankungen
Spitzwegerich

Unterstützend bei Erkältungen und Husten, schleimlösend.
Thymian

Unterstützend bei Atemwegserkrankungen, Husten
Vogelmiere

Viel Vitamin C, untertützend bei Rheumaerkrankungen.